Wieso tun wir uns das überhaupt an und kaufen die Hunde mit denen wir arbeiten wollen nicht einfach nur ein?
Tja - das ist eine gute Frage aber zumindest ich kann sie für mich sehr einfach beantworten. Irgendwann kam ich nach 2018 an den Punkt, dass ich eine sehr genaue Vorstellung davon habe welchen Typ Hund ich mir nun wünsche und mit welchem ich auch 365 Tage im Jahr zusammenleben will.
Unser Rudel wird immer älter und spätestens 2020 hätte ich wieder zukaufen müssen. So sehr ich jeden meiner Hunde schätze, die ich bisher mein Eigenen nennen durfte, so sehr fehlte mir die Prägungsphase. Wie viele von euch wissen, habe ich den Hauptanteil meiner Hunde aus dem Ausland, was natürlich noch einmal schwieriger ist mit der Einfuhr und meistens geht auch dies nicht vor der 16ten Lebenswoche.
Ebenfalls erschwerend hinzu kam dann auch noch Covid19. Zum Zeitpunkt der Belegung unserer Isolde für den A-Wurf war dies zwar noch nicht so absehbar, aber somit auch ein großes Glück für uns.
Wer mich besser kennt weiß aber dass, das nicht alles ist.
Wenn man es genau nimmt sind wir in der HoundSzene alle nichts anderes als "Züchter" von Mischlingen. Genau hier beginnt meiner Meinung nach ganz besonders unsere Verantwortung. Fernab von einem Zuchtverband und entsprechenden Regularien liegt es an uns genau zu wissen was wir im Bezug auf die Gesundheit unserer vierbeinigen Teampartner.
Aus diesem Grund lassen wir es uns nicht nehmen unsere Hunde entsprechend zu untersuchen, dazu gehören neben den Klassikern Hüfte und Rücken auch Erbkrankheiten wie AHE. Des Weiteren bilde ich mich ständig weiter, da es immer noch Krankheitsbilder gibt die wir nicht greifen können und auch den Hound als HundeTyp betreffen können.
Geb. 29.04.2020
Fun Racing Haarek "Hastings
x
Fun Racing E-Isolde
3 Hündinnen und 6 Rüden
Geb. 17.08.2020
Kathan´s King Lui
x
Fun Racing J-Arya
4 Hündinnen und 4 Rüden
Planen wir weiter zu machen oder auch nicht?
Wenn ja,, was sind unsere Pläne und wenn nein, warum?